Logo

📚 Modul 11 – Textsorten erkennen

Was ist eine Textsorte?
Eine Textsorte ist eine Kategorie von Texten, die bestimmte Merkmale, Absichten und Strukturen gemeinsam haben. Beispiele sind Bericht, Erörterung, Kommentar, Glosse, Analyse oder Tagebucheintrag.

Warum muss man Textsorten erkennen?
Weil jede Textsorte eigene Regeln, Schreibziele und sprachliche Besonderheiten hat. Wer eine Analyse schreibt, darf z. B. keine Ich-Form verwenden. Wer einen Kommentar verfasst, darf persönliche Meinung zeigen. Für das Abitur ist das Erkennen und Anwenden von Textsorten essenziell!

Typische Merkmale von Textsorten:
– Intention (z. B. informieren, kommentieren, argumentieren)
– Sprachstil (sachlich, emotional, wertend, argumentativ)
– Aufbau (Einleitung – Hauptteil – Schluss etc.)

Teste dein Wissen in 30 interaktiven Ăśbungen!
Aufgabe 1 von 30