Was sind Konnektoren?
Konnektoren (auch Bindewörter genannt) verbinden Wörter, Satzteile oder ganze Sätze miteinander. Sie strukturieren Texte logisch und machen Zusammenhänge deutlich.
Warum sind Konnektoren wichtig?
– Sie schaffen Klarheit und Struktur
– Sie verbessern die Verständlichkeit eines Textes
– Im Abitur sind sie wichtig für Argumentationen, Analysen, Erörterungen usw.
Beispiele für Konnektoren: Begründung: weil, da, denn, deshalb, daher Gegensatz: aber, jedoch, trotzdem, obwohl Folge: deshalb, infolgedessen, somit Aufzählung: außerdem, zusätzlich, ebenso, nicht nur ... sondern auch Vergleich: ebenso wie, genauso wie, ähnlich wie
Beachte: Die Position des Konnektors kann den Satzbau beeinflussen. Nach "weil" steht z. B. das Verb am Ende.
Beispiele:
Ich gehe nicht schwimmen, weil es regnet. (BegrĂĽndung)
Sie wollte mitkommen, aber sie hatte keine Zeit. (Gegensatz)
Er war krank, deshalb blieb er zu Hause. (Folge) Außerdem hat sie ihre Hausaufgaben gemacht. (Aufzählung)