Logo

📝 Modul 14: Textanalyse

Was ist eine Textanalyse?

Das Wort „Analyse“ stammt vom griechischen „análysis“ und bedeutet „Auflösung“ oder „Zerlegung“. In der Textanalyse bedeutet das: Wir schauen uns einen Text ganz genau an, um zu verstehen, wie er wirkt, was er aussagt und warum er so geschrieben ist.

Warum braucht man eine Analyse?

Analysen sind im Deutschabitur zentral. Sie zeigen, dass du einen Text nicht nur verstehst, sondern seine Struktur, Sprache, Wirkung und Intention durchdringst. Auch im Alltag hilft dir das: Werbung, Reden oder Nachrichten kritisch zu verstehen.

📚 Beispielanalyse

Text: „Die Sonne brannte erbarmungslos auf die Felder. Kein Windhauch, kein Schatten.“

Analyse: Der Autor nutzt eine metaphorische Sprache („brannte erbarmungslos“), um die drückende Hitze besonders intensiv darzustellen. (→ Metapher zur Verstärkung des Eindrucks)

Die Reihung kurzer Sätze („Kein Windhauch, kein Schatten“) verdeutlicht die Ausweglosigkeit der Situation. (→ Stilmittel: Parallelismus)

đź§  Ăśbungen (30 Aufgaben)



Dieses Tool dient der Übung zur Textanalyse im Deutsch-Abitur. Keine echte Korrektur durch Lehrkräfte. Nur zur Vorbereitung.

© 2025 Wundersam-Wirkend – Andrea Berghaus