Logo

📘 Modul 17 – Gedichtinterpretation & Textvergleich

Was ist eine Gedichtinterpretation?
Interpretieren heißt, die Bedeutung eines Textes zu deuten und zu erklären.
interpretare (lat.) bedeutet „deuten“.

Aufbau einer Gedichtinterpretation:
– Einleitung: Autor, Titel, Thema
– Hauptteil: Form, Sprache, Inhalt
– Schluss: Zusammenfassung, Deutung

Was ist ein Textvergleich?
– Zwei Texte werden auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht.
– Kriterien: Thema, Sprache, Intention, Wirkung
Beispielanalyse:

Goethe, „Willkommen und Abschied“:
„Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! ...“
– „Es schlug mein Herz“: Symbol für Aufregung, Erwartung (Gefühlslage).
– „Der Abend wiegte schon die Erde“: Personifikation, vermittelt Ruhe.

Beispiel Textvergleich:
– Goethe: Natur = dynamisch-erlebend
– Heine: Natur = ironisch-distanziert
Aufgabe 1 von 30