Logo

🗣️📄 Modul 19 – Analyse von Reden & Sachtexten

Redenanalyse:
– Kommunikationssituation: Redner, Publikum, Anlass, Ziel.
– Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss, Appell.
– Stilmittel: rhetorische Fragen, Anaphern, Metaphern.
– Wirkung: emotional, rational, appellativ.

Sachtextanalyse:
– Textsorten: Kommentar, Reportage, Glosse, Essay.
– Argumentationsweise: deduktiv, induktiv, dialektisch.
– Sprachliche Gestaltung: sachlich, wertend, bildhaft.
– Funktion: informieren, erklären, überzeugen.
Beispiel Rede:
John F. Kennedy, 1963: „Ich bin ein Berliner.“
→ Kurze, prägnante Parole, Symbol für Solidarität, starke emotionale Wirkung.

Beispiel Sachtext:
Zeitungskommentar zum Klimaschutz: „Politiker versprechen viel – doch konkrete Maßnahmen fehlen.“
→ Kritischer Ton, rhetorische Zuspitzung, Funktion: Kritik & Aufruf zum Handeln.
Aufgabe 1 von 30