Klicke im Satz die Partizipialkonstruktionen an. Insgesamt 20 Ăśbungen.
Was ist eine Partizipialkonstruktion?
Eine Partizipialkonstruktion besteht aus einem Partizip (Partizip I oder II) und meist einer Ergänzung.
Sie ersetzt oft einen Nebensatz und hilft, den Satz kompakter zu gestalten.
Beispiel:
Nebensatz: „Weil sie vom Lehrer gelobt wurde, war sie stolz.“
Partizipialkonstruktion: „Vom Lehrer gelobt, war sie stolz.“
WofĂĽr braucht man sie?
✔️ zur sprachlichen Verdichtung
✔️ häufig im schriftlichen Ausdruck (Abitur!)
✔️ ersetzt Kausalsätze, Temporalsätze, Relativsätze etc.