Logo

🗣️ Argumentationsgenerator

Was ist eine Argumentation?
Eine Argumentation erklärt eine Meinung sachlich und logisch. Dabei nutzt man Behauptung – Begründung – Beispiel. Je klarer deine Begründung, desto überzeugender ist dein Argument.
Wichtige Formen:
✅ Pro-Contra-Struktur
✅ Dialektische Erörterung (These – Antithese – Synthese)
✅ Lineare Argumentation (z. B. in Kommentaren)
🧩 Merksatz: „Ein gutes Argument besteht aus: Aussage + Grund + Beispiel“
Beispiel: Man sollte an Schulen mehr Medienunterricht einführen, weil Kinder besser auf die digitale Welt vorbereitet werden müssen. Ein Beispiel ist der bewusste Umgang mit sozialen Medien.
👀 Nützliche Satzanfänge:
– Ein wichtiges Argument dafür ist…
– Dafür spricht außerdem…
– Ein Gegenargument lautet…
– Dennoch bin ich der Meinung, dass…
– Zusammenfassend lässt sich sagen…
🧸 Andrea erklärt: „Du kannst Argumente auch gewichten: Was ist dein stärkstes Argument? Welche Reihenfolge wirkt überzeugend?“