🎭 Dramenanalyse – Generator

Was ist ein Drama?
Ein Drama ist eine literarische Textform, die für die Bühne geschrieben wurde. Es besteht aus direkter Rede (Dialogen) und ist in Akte und Szenen unterteilt. Ein Drama stellt meist einen Konflikt dar, der sich im Laufe der Handlung zuspitzt.

Dramen entstanden im antiken Griechenland (5. Jahrhundert v. Chr.) aus religiösen Festspielen zu Ehren des Gottes Dionysos. Die ersten Dramen waren Tragödien und Komödien, die in Amphitheatern aufgeführt wurden. Im Laufe der Zeit entwickelten sich neue Formen wie das bürgerliche Trauerspiel, das epische Theater (Brecht) oder das absurde Theater.

Der Begriff "Drama" stammt vom griechischen „dran“ (handeln). Anders als z. B. Romane enthalten Dramen keine Erzählerstimme – die Handlung wird durch Dialoge und Bühnenanweisungen getragen.
Was ist eine Dramenanalyse?
Eine Dramenanalyse untersucht Aufbau, Sprache, Figuren, Konflikte, Themen und die Wirkung des Dramas. Dabei ist der historische und gesellschaftliche Hintergrund wichtig.
➤ Welche Funktion haben die Figuren?
➤ Wie ist der Konflikt aufgebaut?
➤ Welche sprachlichen Mittel werden verwendet?
➤ Welche Intention verfolgt der Autor/die Autorin?