🧩 Brüche-Abenteuer

Willkommen im Reich der Brüche! 🍕🧱

Lerne Brüche mit Pizza- und Bauklotz-Modellen – verständlich, kleinschrittig, mit Hilfen und Beispielen.

⭐ Punkte & Sterne
🦊 Avatar-Hilfe & Tipps
📖 Regeln, Merksätze & Beispiele
📱 Offline & mobil spielbar

Level

🔍 Schritt-für-Schritt-Erklärung anzeigen

📖 Hilfebuch: Brüche verstehen

Begriffe

  • Zähler: Wie viele Teile sind ausgewählt?
  • Nenner: In wie viele gleiche Teile ist das Ganze geteilt?
  • Echter/Unechter Bruch, gemischte Zahl

Kürzen & Erweitern

Teile (kürzen) oder multipliziere (erweitern) Zähler & Nenner mit derselben Zahl.

Beispiel: 6/8 → (÷2) → 3/4; 3/5 → (×2) → 6/10

Gleichnamig machen

Finde ein gemeinsames Vielfaches der Nenner. Passe beide Brüche an.

2/3 und 1/4 → 8/12 und 3/12

Rechnen

  • Add/Subtr.: gleichnamig, dann Zähler ±
  • Multiplikation: Zähler·Zähler / Nenner·Nenner
  • Division: mit Kehrbruch multiplizieren

Gemischte Zahl ↔ Unechter Bruch

a b/c = (a·c + b)/c; Beispiel: 2 1/3 = (2·3+1)/3 = 7/3

Merksätze

  • Kürze immer, wenn möglich.
  • Achte auf gleiche Nenner beim Addieren/Subtrahieren.
  • Vergleiche Brüche über gleichnamige Darstellung oder Dezimalzahl.

Hinweis: "hoch 2" bedeutet: mit sich selbst multiplizieren (z. B. 4 hoch 2 = 4·4).
"hoch 3" bedeutet: mit sich selbst und noch einmal multiplizieren (z. B. 2 hoch 3 = 2·2·2).

ℹ️ Impressum

Wundersam-Wirkend – Familien und Erziehungsberatung Andrea Berghaus

© Wundersam-Wirkend. Alle Rechte vorbehalten.