📖 Text
Es war fast Mitternacht, als Lina die alte Chat-App öffnete. Der letzte Chat mit Paul war über ein Jahr alt. Ein Herz-Emoji, das nie beantwortet wurde.
Sie hatte lange nicht mehr hineingeschaut – nicht, weil sie vergessen wollte, sondern weil sie Angst hatte, etwas zu fühlen. Jetzt scrollte sie durch die Nachrichten, sah die alten Sprachnachrichten, die Witze, die Pläne.
„Du bist immer so still, wenn’s dir schlecht geht.“ – Pauls letzte Nachricht.
Lina tippte. Dann löschte sie wieder.
Schließlich schrieb sie: „Ich bin nicht mehr so still. Ich rede jetzt mit dir – auch wenn du’s nicht mehr liest.“
Sie drückte auf „Senden“, obwohl sie wusste, dass niemand mehr antworten würde. Doch als die Nachricht versendet war, fühlte sie sich leichter.
Draußen fiel Schnee, und der Bildschirm spiegelte ihr Gesicht. Zum ersten Mal seit Monaten lächelte sie.
💡 Tipp zur Arbeit am Text
Achte auf Symbole (Chat, Schnee), Zeitsignale (Mitternacht) und die Veränderung in Linas innerer Stimme.
🧠 Verständnisfragen (Basis)
🔍 Vertiefende Analyse
✏️ Kreative Aufgabe
Wähle eine Option (8–12 Sätze):
- Innerer Monolog Linas direkt nach dem Senden.
- „Antwort“ von Paul als Traumsequenz.
- Neuer Chatverlauf, der Linas Lernprozess zeigt.
🔐 Lehrkraft: Lösungshinweise öffnen (Passwort)
Hinweis: Standardpasswort praxis (in script.js änderbar).