Tempus (Zeiten)

Punkte: 0

Erklärung

Die sechs Zeiten im Deutschen sind: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II.

  • Präsens: Gegenwart oder nahe Zukunft. Ich lerne.
  • Präteritum: einfache Vergangenheit, v. a. schriftlich. Ich lernte.
  • Perfekt: Vergangenheit, gesprochen; haben/sein + Partizip II. Ich habe gelernt.
  • Plusquamperfekt: Vorvergangenheit; hatte/war + Partizip II. Ich hatte gelernt.
  • Futur I: Zukunft/Absicht; werden + Infinitiv. Ich werde lernen.
  • Futur II: „abgeschlossene“ Zukunft; werden + Partizip II + haben/sein. Ich werde gelernt haben.

Hilfsverben: Bewegungs-/Zustandswechsel oft mit sein (z. B. gehen, kommen, sterben), sonst meist haben.

Übungen ()

Zusammenfassung

  • Prädikate können mehrteilig sein – alle Teile zählen: hat … gesehen, wird … gemacht haben.
  • Erkennen: hatte/war → Plusquamperfekt, werden + Inf. → Futur I, werden + Partizip II + haben/sein → Futur II.
  • Gesprochen: häufig Perfekt statt Präteritum (außer bei Modalverben/sein/haben).