Willkommen!

Diese erweiterte Version enthält deutlich mehr Aufgaben pro Thema (3–6 je Kapitel). Alle Erklärungen und das Layout sind wie gehabt. Viel Spaß! ✨

🎯Ziel
Sicherer Umgang mit Grammatik – spielerisch und visuell.
🧭So geht’s
Kapitel wählen → Erklärung lesen → mehrere Übungen lösen → Sterne sammeln.
💾Speicherung
Fortschritt bleibt lokal im Browser (kein Konto nötig).

1. Wortarten

Wichtige Wortarten: Nomen (groß), Verben (tun/sein), Adjektive (wie?), außerdem Artikel, Pronomen, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen, Interjektionen.

Übung 1: Wortart wählen (Multiple Choice)

blau
Freundschaft
rennt
weil
unter

Übung 2: Sortiere (Nomen, Verben, Adjektive)

Haus läuft schnell Lehrer lesen freundlich Spielplatz ist kühl

Nomen

Verben

Adjektive

Übung 3: Klicke alle Nomen an

Übung 4: Mehr Wortarten

oh!
mein
dort
der

2. Satzglieder

Subjekt (Wer/Was) · Prädikat (Was wird getan) · Objekte (Akkusativ/Dativ/Genitiv) · Adverbiale (Ort/Zeit/Grund/Art).

Übung 1: Satzglieder zuordnen

Peter
liest
ein Buch
abends
im Bett

Übung 2: Klicke Subjekt & Prädikat

Anna schreibt ihrer Oma einen Brief.“

Übung 3: Noch ein Satz

Der Hund
bringt
dem Kind
den Ball

3. Fälle (Kasus)

Nominativ (Wer/Was), Genitiv (Wessen), Dativ (Wem), Akkusativ (Wen/Was).

Übung 1: Artikel einsetzen

Das ist das Haus Mannes. (Genitiv)
Ich helfe Nachbarn. (Dativ)
Er sieht Ball. (Akkusativ)

Übung 2: Welcher Fall?

dem Kind
des Lehrers
die Katze

Übung 3: Genitiv oder Dativ?

Wegen Regens fällt das Spiel aus. (Genitiv)
Mit Fahrrad fahre ich zur Schule. (Dativ)

4. Zeiten der Verben

Präsens · Präteritum · Perfekt · Plusquamperfekt · Futur I · Futur II

Übung 1: Zeitform erkennen

ich habe gegessen
ich spielte
ich werde gelesen haben

Übung 2: Präsens konjugieren (lesen)

ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie

Übung 3: Perfekt bilden

Verb: gehen – ich bin ___

5. Aktiv & Passiv

Aktiv: Handelnder im Vordergrund · Passiv: Handlung im Vordergrund.

Übung 1: Aktiv oder Passiv?

Der Koch backt einen Kuchen.
Der Kuchen wird gebacken.
Das Auto wird gewaschen.

Übung 2: Ins Passiv umformen

Die Kinder lesen den Text.Der Text wird von den Kindern .

Der Lehrer erklärt die Regel.Die Regel wird von dem Lehrer .

6. Direkte & indirekte Rede

Direkte Rede: „…“ · Indirekte Rede: mit dass/ob, Zeit/Person angepasst.

Übung 1: Direkte Rede erkennen

Übung 2: Umformen (direkt → indirekt)

„Ich komme später“, sagt Mia. → Mia sagt, dass sie .

7. Groß-/Kleinschreibung

Nomen/Satzanfänge groß. Adjektive/Verben klein (außer Satzanfang).

Übung 1: Korrigiere die Großschreibung

ich mag schokolade und esse brot.

Übung 2: Finde die Nomen

Schreibe korrekt: wir besuchen am sonntag oma und trinken kakao.

8. Zeichensetzung & Kommas

Kommas bei Aufzählungen, Nebensätzen, direkter Rede.

Übung 1: Kommas setzen (Nebensatz)

„Wenn es regnet bleibe ich zu Hause und lese ein Buch.“

Übung 2: Satzzeichen einsetzen

kommst du heute

Übung 3: Aufzählung

Wir kaufen Äpfel Birnen Pflaumen und Trauben.

9. Präpositionen & Fälle

mit + Dativ · für + Akkusativ · wegen + Genitiv · gegen + Akkusativ · ohne + Akkusativ · seit + Dativ · trotz + Genitiv · während + Genitiv

Übung 1: Welcher Fall passt?

mit …
für …
wegen …
ohne …
seit …

Übung 2: Ergänze die richtige Form

Er geht ohne Regenschirm.
Wir fahren mit Bus.
Sie lernt für Prüfung.

🔀 Wiederholungs-Mix

Gemischte Runde mit 10 Fragen aus einem großen Aufgabenpool.