Antrag auf Nachteilsausgleich
gemäß § 2 AusfVO NRW
Angaben zur erziehungsberechtigten Person
Vater:
Mutter:
Adresse:
Angaben zum Kind
Name des Kindes:
Geburtsdatum:
Schule:
Klasse / Jahrgang:
Diagnostizierter Förderschwerpunkt / Unterstützungsbedarf
Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)
Rechenschwäche (Dyskalkulie)
Aufmerksamkeitsdefizit (ADHS / ADS)
Emotionale / Soziale Entwicklung
Sprachentwicklungsstörung
Beantragte Nachteilsausgleichsmaßnahmen
Zeitverlängerung bei Klassenarbeiten
Verwendung von Hilfsmitteln (z. B. Lesestift, Leselineal)
Mündliche statt schriftliche Leistungsabfragen
Anpassung der Bewertung (z. B. keine Bewertung der Rechtschreibung)
Freistellung von der Bewertung einzelner Teilbereiche
Ruhiger Prüfungsraum
Individuelle Pausenregelung (z. B. Pausen zwischen den Lernphasen)
Unterstützung durch Begleitperson
Größere Schrift auf Arbeitsblättern
Angepasste Arbeitsblätter (weniger Inhalt, übersichtlich)
Diagnose gestellt durch
Kinderarzt
Kinderpsychiater:in
Kinderpsycholog:in
Schule
Sonstige Einrichtung:
Besteht bereits ein Nachteilsausgleich?
Ja
Nein
Wird aktuell beantragt
Individuelle Begründung des Antrags
Abschließende Angaben
Datum der Beantragung:
Adresse (nochmals):
Name und Unterschrift der Erziehungsberechtigten:
🖨️ Antrag drucken