Praxisvorbereitung

Tagesübersicht – 2025-11-03
Datum Kind Klasse Thema Links Notizen Dokumentation Medien
2025-11-03 Jaron Nies 3b Konzentration, Aufmerksamkeit, Geteilte Aufmerksamkeit, Rechnen Heute wird Mathematik Thema sein. Als Erstes werden wir die Rechenoperationen der Grundschule des zweiten Schuljahres erneut wiederholen. Es geht auch darum, ohne Finger zu rechnen. Gewisse Rechenoperationen durchzuführen. Dann werden wir die Multiplikation mit ins Programm hineinnehmen. Jaron sah das Rechtschreibspiel und wollte dies direkt einmal ausprobieren. Danach haben wir das Spiel mit den Würfeln gespielt, bei dem man würfelt und die jeweilige Zahl umklappt, bis man gewonnen hat. Wir haben gerechnet und es fällt Jaron noch schwer, die verliebten Zahlen ganzheitlich zu erfassen. Wir haben das Spiel gespielt, in dem wir das 1 mal 1 wiederholt haben. Jaron zeigt im 1 mal 1 noch große Unsicherheiten. Jaro hatte viel Freude und Spaß. Beim nächsten mal werden wir weiterhin das Rechnen üben und die Simultanerfassung fördern.
(2025-11-03 16:55:09)
2025-11-03 Jonas Althaus 4 Konzentration, Aufmerksamkeit, Geteilte Aufmerksamkeit, Rechtschreibung Heute werde ich mit dem Jonas Dinge machen zwischen Bewegung und Konzentration und Aufmerksamkeit heute wird er mit dem Frischmann der drei das Programm Gesichter mit mir bearbeiten und erarbeiten da geht es dann darum dass man ein Gesicht sieht sich dann verschiedene Dinge merkt Besonderheiten sind die Merkmale der Person und dann wird das Bild danach gebildet mit den verschiedenen Elementen wie z. B die Augen die Nase der Mund die Augenbrauen und die Gesichtsform und die Haare da werden wir uns heute mal etwas ausgiebiger mit beschäftigen dann wird er auch mit mir in die Bewegung gehen und dann werden wir eine kurze Sache zur Rechtschreibung machen: https://www.lindlar-lerntherapie.de/stufendiktat_luecken.html Jonas hat zuerst das Programm Freshminder eingesetzt, in dem Personen auf Bildern angezeigt wurden, verschwanden und nachgebildet wurden. Danach gingen wir in den Motorikraum: Übungen zur Tiefensensibilität, Gleichgewichtssinn, Koordination, Visuomotorik.Jonas gelang es gut, seinen Körper kraftbezogen einzusetzen. Wichtig ist die Tiefensensibilität. Nach den körperlichen Übungen gelang es Jonas hervorragend, sich zu konzentrieren und die Merkaufgaben zu lösen. Bilderreihe: Schwierigkeitsgrad: 16 Zeit: 0.30 Minuten, Punkte: 1338 Danach rechnete Jonas mit einem herausfordernden Programm: Würfelmix. Danach arbeitete er mit "Mosaik". Es wird ein Würfel als Mosaik dargeboten, vermischt, und es wird wieder alles an die richtige Stelle gebracht.Jonas zeigt sehr viel Einsatzfreude und Motivation. Er ergründet gerne, um alles genau richtig zu verstelen. Jonas gibt sich bei der Erledigung der Aufgaben sehr viel Mühe. Heute lag der Schwerpunkt auf die Körperarbeit, Visuomotorik, Hirnleistungstraining und Doppelkonsonanten.
(2025-11-03 15:48:34)
2025-11-03 Lukas Friederichs 2 Lesen, Textverständnis, Figur-Grundwahrnehmung Heute wird der Lukas als erstes sich um den Hamster kümmern den wiegen und schauen ob alles in Ordnung ist danach werden wir mit dem freshwein da arbeiten und zwar mit dem Sound Mix und mit dem Programm wahlweise und danach werden wir mit dem lese Labyrinth starten dass er da den richtigen Weg findet weitere Dokumentation kommen dann noch,. \n\n Lukas versorgte heute nur kurz den Hamster und hatte dann den Wunsch, mit den Gewichten zu arbeiten. Er zeigte große Einsatzbereitschaft und Ausdauer in der Kraftanspannung. Danach war das Programm Soundmix Thema: Schwierigkeitsgrad 5 Punkte 740. Es werden Tiere gezeigt und entweder ist ein passendes oder ein unpassendes Geräusch angezeigt. Lukas drückt je nach Richtigkeit "passt" oder „passt nicht“ aus. Er geht sehr gewissenhaft und sorgfältig vor. Punkte: 1079 Punkte. Danach arbeitete er mit dem Programm „Bilderreihe“. Es werden Bilder in einer entsprechenden Reihenfolge gezeigt, sie verschwinden aus dem Blickfeld und man bringt sie danach wieder in die richtige Reihenfolge. Lukas setzt sich hervorragend ein und wünscht, dies erneut zu machen: Punkte: 941. Wir besprechen Strategien, um sich Reihenfolgen besser zu merken, z. B. mit Geschichten zu den Bildern. Mit dieser Strategie hat Lukas viel Erfolg und ist absolut begeistert von seinem Erfolg. Punkte: 1009. Er möchte weiter an diesem Programm arbeiten. Punkte 1037. Punkte 1471, Lukas zeigt Eifer und Ausdauer. Er hat das Ziel immer bessere Ergebnisse zu erreichen. Danach arbeitete Lukas mit dem "Leselabyrinth" Es steht ein Wort richtig und oft falsche Wörter. Man verfolgt die richtig geschriebenen Wörter, um zum Ziel zu kommen.
(2025-11-03 13:00:05)
2025-11-03 Till Stockebrand Sprechfreude, Ausdruck, Myofuktionelle Funktion heute war till sehr aufgeschlossen sehr spielfreudig und man merkte auch dass in seiner spontanen Sprache mehr Wörter in seinem Wortschatz vorhanden sind sein Vater war heute dabei und der till hat sich sehr explorativ selbstständig in den Räumen bewegt hat sich selbstständig Spielsachen genommen und hat dann auch mit uns zusammen ein neues Spiel gespielt das klickspiel und er hatte da sehr viel Spaß bei man merkt auch dass er eine ein gutes innere Sprachvermögen hat.
(2025-11-03 11:18:19)