| Datum | Kind | Klasse | Thema | Links | Notizen | Dokumentation | Medien |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2025-11-14 | Jaydon Thal | 8c | Selbstwirksamkeit, Rechtschreibung | — | Motorikraum, Gewichtscheiben, Ballon, Satz des Tages allgemein, Satz des Tages mit den Zeitformen, Doppelkonsonanten | Jaydon begab sich zuerst mit mir in den Motorikraum un versuchte mit den Gewichtsscheiben einen Liftballon auf dem Trampolin zerplatzen zu lassen. Er suchte lange nach Hilfsmitteln, bis ich ihm einen Trick zeigte. Dann gelang ihm dies. Danach haben wir die Grammatik, Rechtschreibung und die Zeitformen anhand des Satz des Tages bearbeitet. Mit Unterstützung gelang ihm das hervorragend. Wir werden weiterhin daran arbeiten. Jaydon arbeitete sehr ordendlich und gewissenhaft. Er zeigte vollen Einsatz und war durchweg interessiert. (2025-11-14 15:46:26) |
|
| 2025-11-14 | Jule Degen | 2 | Selbstwirksamkeit, Leseverständnis, Hirnleistungstraining, Schreibtraining | — | Als Erstes gehen wir in den Motorikraum und lassen die Henne Berta auf den Gewichtsscheiben schaukeln. Dann werden wir einige Programme zum Lesenlernen einsetzen. Ein Lese-Domino und eine Lese-Bild Zuordnung. Des Weiteren werden wir uns um die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer inkl. Einsatzfreude kümmern. Habe auch einige Arbeitsblätter für Jule vorbereitet, die wir gemeinsam bearbeiten werden. | Als Erstes hat sich Jule im Motorikraum sehr eingesetzt und auch gut wahrgenommen, wenn das Gewicht zu leicht oder zu schwer war. Sie hielt ihr Ziel, den Ballon zum Platzen zu bringen, stets im Auge. Danach haben wir einige Leseübungen am Computer gemacht. Es ist notwendig, Jule stetig darin zu begleiten, am Thema dran zu bleiben. Durch die gegebene Abwechslung in den Aufgaben ist dies gut möglich (Bewegung/Sitzen/Stehen). Die Erweiterung der Aufmerksamkeitsspanne wird weiterhin unterstützt. Wir haben an dem Whiteboard zu diesem Thema gearbeitet (wahlweise/Soundmix). Grafomotorik! Unsicherheit beim Rechnen, nimmt die Finger! Wir haben mit den Dot Malstiften, zwei Würfeln und einem Farbwürfel gepunktet und gerechnet. Jule ist sehr motiviert und zählt nun gerade alle Punkte. Das nächste Mal werden wir weiterrechnen. (2025-11-14 13:52:29) |
|
| 2025-11-14 | Lili Schüler | 11b | Selbstwirksamkeitsprinzipien | — | Klassenarbeiten: Dezember! Deutsch: Gedichte, Lyrik, Biologie: Pflanzenzellen, Thema Gedichte!! Analyse/Interpretation? | ||
| 2025-11-14 | Paula Fuchs | 6c | Selbstwirksamkeit, Zielsetzungen, Planung | — | Motorikraum, Gewichtsscheiben, Luftballon, Ziele vereinbaren, Ziele: Punkt und Kommasetzung, Mathematik: unechter Bruch Deutsch: 1.12 ( Beschreibungen Bilder und Situationen) Englisch: 11.12 ( Personenbeschreibung) Mathematik: Nach den Winterferien Plan gemacht und ausgedruckt. |
||
| 2025-11-14 | Till Stockebrand | Sprache, Sprechfreude | — | Ich habe für Till ein neues Spiel geschrieben. Es wird ein Wort gesprochen und es befinden sich viele Bilder zur Auswahl, von denen ein Bild das entsprechend passende ist. Dazu werden wir mit Karten arbeiten, die auf einem Plattenspieler Töne abspielen. Dazu wird die entsprechend passende Karte unter vielen Karten gewählt. Danach werden wir mit dem Farbwürfel und dem Punktewürfel spielen und die Dot Farbstifte verwenden. | Anfangs war Till etwas zurückhaltend. Er taute aber recht schnell auf, da sich seine Mutter aktiv beteiligte. Zwischendurch erweckte es den Eindruck, als dass er kurz ihre Anwesenheit vergessen . Er beteiligte sich sehr aktiv an den Aktionen, wand aber die Sprache recht selten an. Beim Würfeln war Till sehr aktiv und setzte zielsicher die Farbpunkte. Zuletzt ging er alleine in den Motorikraum und zog am Seil, um die Gewichte hoch zu ziehen. Ersetzte das Gewichtshuhn auf die Gewichtsscheiben und es gelang ihm alles bis ganz nach oben zu ziehen. Seine Mutter machte eine Videoaufnahme, damit sich Till selbst wieder erkennen und "nacherleben" kann. (2025-11-14 11:48:03) |