| Datum | Kind | Klasse | Thema | Links | Notizen | Dokumentation | Medien |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2025-11-11 | Tobias Friederichs | 5 | Inhibitionsfähigkeit, Tonus Regulation, Anstrengungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Konzentration, Vokale | — | Heute wird der Schwerpunkt für Tobias in Richtung Inhibitionsfähigkeit, Tonusregulation, Anstrengungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Konzentration und das Thema Vokale gehen. Es geht um Folgendes: Als Erstes werden wir im Motorikraum und zwar machen dann werden Gewichte auf die Gewichtsscheibe gelegt, die an einem langen Drahtseil befestigt ist und hochgezogen werden kann über eine Rolle. Erst mal beginnen wir mit wenigen Gewichten, bis wir dann später ca. 30 kg Gewicht erreicht haben. Dann werden auf ein Trampolin die Gewichte gelegt, und Tobias wird versuchen, einen Luftballon, der sich auf dem Trampolin befindet, mithilfe der gehobenen Gewichte zerplatzen. Danach, das wird eine Weile dauern, gehen wir in den anderen Raum werden dort in Richtung der Konzentration und Figur grundwahrnehmung arbeiten indem wir aus einer Vielzahl von Bildern einzelne Bilder herausfiltern werden und die dann in der Anzahl zählen und benennen werden das ist eine Art Wimmelbild mit ganz vielen unterschiedlichen Gegenständen danach befassen wir uns mit dem Thema Vokale ich habe ein Programm geschrieben in dem die kurzen und die langen Vokale noch mal unterschieden werden weil nach einem kurzen Vokal kommt meistens ein Doppelkonsonant und die Kinder haben gegenwärtig dieses Thema etwas außer Acht gelassen bzw es ist nicht mehr so im Bewusstsein vorhanden deswegen wird das heute beim Tobias Thema sein er wird mein Skript welches ich gerade geschrieben habe dann auf Vollständigkeit korrigieren. | Tobias kam erholt und fröhlich von der Schule. Er wollte direkt beginnen. Wir haben uns in den Motorik Raum begeben und die Aktion durchgeführt. Tobias strengte sich sehr an, äußerte jedoch, dass die Gewichte schwer seien. Er veränderte stets seine Position zur eigenen positiven Entlastung. Den Luftballon zum Platzen zu bringen, brauchte viel Durchhaltevermögen, und ich bestärkte Tobias in diesem Gedanken. Es gelang ihm auch, nach viel Einsatz, diesen Ballon zum Platzen zu bringen. Danach spielten wir ein Spiel zu den Satzgliedern. Man merkt, dass Tobias die Themen "Schule" und "Lernen" lieber vermeidet. Wenn er selbst erkennt, was er alles kann, wirkt er oft erstaunt über sein eigenes Können. Hier werde ich Tobias in Zukunft deutlich stärker unterstützen, sodass er ein positiveres Selbstbild aufbaut. (2025-11-11 14:26:19) |