Praxisvorbereitung · Archiv

← Heute 🖨️ Aktuelle Auswahl als PDF
DatumKindKlasseThemaLinksNotizenDokumentationMedien
2025-11-06 Jonas Köp 3 Hirnleistungstraining, Selbstwirksamkeit, Sprache, Rechtschreibung Heute wird der Jonas in Richtung des Hirnleistungstrainings in Richtung der Selbstwirksamkeit in Richtung der Sprache und der Rechtschreibung tätig werden. Zum einen habe ich ein Therapieprogramm, mit dem die Kinder arbeiten. Ich erkläre mal kurz, worum es dabei geht. Es sieht so aus, es wird ein Wort gezeigt, . Das gezeigte Wort verschwindet. Dann wird das gezeigte Wort diktiert. Dann hat das Kind ein Eingabefeld und schreibt dieses diktierte Wort auf. Vorwärts und danach geht das Ganze rückwärts. Ich werde den Schwierigkeitsgrad erst auf einfach stellen. Damit der Jonas Erfolgserlebnisse hat. Hierbei handelt es sich um ein ganz besonderes Hirnleistungstrainingsprogramm mit folgenden Inhalten: Abrufen von gesehenem Inhalt. Von gehörtem Inhalt von diktiertem Inhalt. Aufrufen des Gehörten und Gesehenen in Gedanken, sodass rückwärts wiedergegeben werden kann. Das wird das erste sein, danach wird er in Richtung Sprache aktiv werden. Ich habe ein Programm geschrieben. Mit dem das Kind eine Geschichte aufsprechen kann, mit einer Diktierfunktion. Es können auch Bilder eingefügt werden, bei den Bildern handelt es sich um eigene. Diese erzählte Geschichte wird in Textform gezeigt, dann kann diese Geschichte, gehört werden und es gibt dann besondere Aufgaben, bei denen Jonas schreiben wird. Das Ganze wird am Ende ausgedruckt und den Eltern mitgegeben. Ganz am Ende, falls wir noch Zeit haben sollten, wird Jonas sich in Richtung der Rechtschreibung mit den Doppelkonsonanten auseinandersetzen. Dies wird in Form eines Spieles sein. Als Erstes haben wir im Motorikraum etwas für die Tonusregulation, die Propriozeptivität und Ausdauer geleistet. Es ging um die Gewichte in unterschiedlicher Gewichtsklasse, die gezogen wurden, um einen Luftballon zerplatzen zu lassen. Jonas zeigte sehr viel Ausdauer und Einsatzbereitschaft. Danach arbeiteten wir mit dem Hirnleistungsprogramm, bei dem vorwärts und rückwärts geschrieben wurde. Danach haben wir uns mit der Sprache befasst und eine Geschichte gestaltet. Die Geschichte hat das Thema der Waldbrand. Anfangs fiel es Jonas sehr schwer, aus seiner Erinnerung heraus etwas zu erzählen. Wir erarbeiteten den Inhalt und es gelang besser. Das Aufsprechen mit dem Mikrofon war Jonas nicht ganz geheuer, sodass er begann, die Geschichte aufzuschreiben. Jonas hat sehr einsatzbereit und freudig mitgemacht. Seine Konzentrationsfähigkeit erweitert sich zusehends.
(2025-11-06 14:47:33)
Foto Foto Foto Foto Foto Bearbeiten 🖨️ PDF