| Datum | Kind | Klasse | Thema | Links | Notizen | Dokumentation | Medien | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2025-11-13 | Jonas Köp | 3 | Konzentration, Aufmerksamkeit, Geteilte Aufmerksamkeit, Rechtschreibung | — | Heute wird Jonas mit mir im Motorikraum beginnen. Er wird sich zuerst aufwärmen und dann mit einem Gewichtsseil und entsprechenden Gewichten, Luftballons auf dem Trampolin zum Platzen bringen. Dies dient zur Tonusregulation und stärkt in Begleitung die Selbstwirksamkeitsprinzipien. Er wird von mir mit der Kamera aufgenommen und wird sich das Video mit mir zusammen anschauen. Wir werden seine Handlung, sein Ziel und seine Strategie beschreiben, sodass ein besonders eigenes und positives Bild entsteht. Danach werden wir mit Inhalten arbeiten, die zur visuellen Differenzierung und zum kognitiven Hirnleistungstraining beitragen. Es wird auch Übungen zur Rechtschreibung geben. Diese Verlinkung werde ich in einem besonderen Dokument weiterleiten. | Wir waren zuerst im Motorikraum. Jonas zeigte enorm viel Einsatz und Leistungsbereitschaft. Jonas behielt durchweg sein Ziel im Auge, diesen Luftballon mit den Gewichten platzen zu lassen. Ich zeigte ihm das Video und er selbst betrachtete es voller Interesse. Sich selbst zu sehen, ist eine ganz besondere Erfahrung. Danach befassten wir uns mit wahrnehmungsbezogenen Inhalten am Rechner. Habe Programme für ihn geschrieben, mit deren Inhalten wir uns befasst haben. Zuerst fand Jonas in meinem Skript "identische Buchstabenpaare“. Dies dient zur visuellen Differenzierung. Dies gelang ihm hervorragend. Danach arbeitete Jonas mit dem Programm Treppensätze. Er zeigte sich im Erfassen und Darstellen "vorwärts-rückwärts" sicher und konzentriert. Alle Links sind in der Linkliste vorhanden. Jonas’ Aufmerksamkeitsspanne hat sich schon sehr erweitert und er arbeitet zunehmend selbstständig. (2025-11-13 14:40:17) |
Bearbeiten 🖨️ PDF |