Übungen – Groß- und Kleinschreibung

Arbeite dich von oben nach unten durch. Prüfe deine Antworten – richtige werden grün, falsche rot. Punkte erhältst du nur, wenn eine Aufgabe komplett richtig ist. Dein Highscore bleibt im Browser gespeichert.

Punkte: 0
Highscore: 0

1) Nomen erkennen (anklicken)

Klicke alle Nomen (Dinge/Personen). Tipp: Nomen schreibt man groß.

2) Ziehe die Wörter in die richtige Box (Nomen / Verben / Adjektive)

Ziehe jedes Wort in den passenden Bereich.

Nomen (groß)
Verben (klein)
Adjektive (klein)

3) Lückentext – groß oder klein?

Trage die Wörter in der richtigen Schreibung ein. Nomen groß, Verben/Adjektive klein.

Heute hat das sein neues in die mitgenommen. (kind, buch, schule)
In der Pause die Kinder im und pflücken eine . (spielen, garten, blume)
Der verteilt und alle die erste Seite. (lehrer, hefte, lesen)
Nachmittags gehen wir zum von Mia; ihr Zaun ist sehr und der Hund ist . (haus, bunt, freundlich)
Später wir nach Hause und ich zeige Papa mein . (laufen, buch)
Mein Ben bringt ein neues mit, das wir gemeinsam . (freund, spiel, spielen)
Die sitzt am und beobachtet die . (katze, fenster, sonne)
Am Wochenende fahren wir in die ; ich nehme mein mit, weil ich sehr fahren kann. (stadt, fahrrad, schnell)
Im wir Bilder und trinken . (park, malen, wasser)
Zu Hause decke ich den ; auf dem liegt noch mein . (tisch, stuhl, heft)
Mein ist nicht , aber sehr . (zimmer, groß, gemütlich)
Im Unterricht wir einen an unsere und bitten sie, bei der zu . (schreiben, brief, eltern, aufgabe, helfen)
Die erste Übung ist , die zweite ist etwas , doch wir fleißig weiter. (leicht, schwer, üben)
Vor dem steht ein , daneben liegt der meines Bruders. (haus, auto, ball)
Die lobt uns für die und sagt, wir sollen weiterhin miteinander sein. (lehrerin, arbeit, freundlich)
Am Abend wir noch eine ; sie ist sehr und macht uns . (lesen, geschichte, spannend, mutig)
Im wir einen ; er trägt einen und sieht sehr aus. (winter, bauen, schneemann, hut, lustig)
Im fahren wir an den und den ganzen Tag. (sommer, see, schwimmen)
Die kocht , der die und die Kinder . (mutter, suppe, vater, liest, zeitung, spielen)
Der bellt laut, die und die ist . (hund, katze, schläft, maus, leise)
Wir einen in den ; die Luft ist und die Bäume sind . (machen, ausflug, wald, frisch, hoch)
Auf dem kaufen wir und ; alles ist sehr . (markt, obst, gemüse, lecker)

4) Multiple Choice

4.1 Was schreibt man in der Regel groß?




4.2 Welche Schreibweise ist korrekt?




4.3 Wähle die richtige Schreibweise:



4.4 Höfliche Anrede schreibt man …



4.5 Satzanfang …


5) Ziehe weitere Wörter in die richtige Box

Nomen (groß)
Verben (klein)
Adjektive (klein)

Bereichs-Menü