Willkommen!
Hier übst du Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekte (Akkusativ/Dativ/Präpositional), adverbiale Bestimmungen (Zeit, Ort, Art & Weise, Grund) – mit Erklärungen, Spielen und Urkunde.
Kind & Stimme
Erklärung: Satzglieder
Grundgedanke
Satzglieder sind Teile eines Satzes, die man gemeinsam verschieben kann. Beispiel:
Am Nachmittag spielt die Katze im Garten mit dem Ball.
→ Zeit | Prädikat | Subjekt | Ort | Präp.-Objekt
Die wichtigsten Satzglieder
- Subjekt – Wer/was? (Nominativ)
- Prädikat – Was tut das Subjekt?
- Akkusativobjekt – Wen/was?
- Dativobjekt – Wem?
- Präpositionalobjekt – Wovon/worauf/mit wem? (mit Präposition)
- Adverbiale Bestimmungen – Wann (Zeit), wo (Ort), wie (Art & Weise), warum (Grund)
Tipps & Proben
- Verschiebeprobe: Ein Satzglied bleibt beim Verschieben zusammen.
- Frageprobe: Stelle die passende Frage (Wer? Wen? Wem? Wann? Wo? Wie? Warum?).
- Verbklammer: Bei zweiteiligem Prädikat (z. B. „hat gespielt“) gehören die Teile zusammen.
Drag & Drop: Ordne die Satzteile!
Ziehe die Satzstücke in die passende Kategorie. Tipp: Mit „einfach/fortgeschritten“ wählst du wenige oder viele Kategorien.
Quiz (Multiple Choice)
Memory: Finde passende Paare
Paare bestehen aus Satzteil ↔ Bezeichnung (z. B. „Der Hund“ ↔ „Subjekt“).
Satzbau: Baue den Satz
Klicke die Teile in richtiger Reihenfolge an (Subjekt → Prädikat → ...). Die Vorgabe/Lösung ist verborgen und erscheint erst nach deiner Eingabe. Mit „Zurücksetzen“ kannst du neu beginnen.
Lehrkraft-Bereich
Inhalte & Differenzierung
- Umschaltbarer Modus bei Drag&Drop: einfach (4 Kategorien) / fortgeschritten (9 Kategorien mit Akk./Dat./Präp. & Zeit/Ort/Art/Grund)
- Entfernen per Klick: platzierte Chips lassen sich zurück in den Pool legen
- Visuelle Rückmeldung: richtig = grün, falsch = rot