Logo

📰 Zeitungs-Texte & Zeitformen

Familienatelier · Lernspiel

Grundlagen: Was macht eine Zeitung aus? Wie ist sie aufgebaut (Ressorts, Überschrift, Bild, Bildunterschrift, Autorzeile)? Was ist ein Bericht und wie unterscheidet er sich von anderen Zeitungstexten? Außerdem: Zeitformen erkennen (PrĂ€sens, PrĂ€teritum, Perfekt) – besonders wichtig fĂŒr Nachrichten und Berichte.

Wie ist eine Zeitung aufgebaut?

Ordne die Bestandteile an die richtige Stelle. Tipp: Ziehe die KĂ€rtchen in die passenden Felder.

Zeitungsseite (Schematisch)

Schlagzeile

Untertitel/Vorspann

Bild

Bildunterschrift

Autorzeile

Fließtext/Spalten

Ressort

ErklÀrung
  • Schlagzeile: grĂ¶ĂŸte Überschrift, fasst das Wichtigste zusammen.
  • Vorspann: kurzer Teaser unter der Überschrift, fĂŒhrt ins Thema.
  • Fließtext: der eigentliche Artikel, oft in Spalten gesetzt.
  • Ressort: Themenbereich (z. B. Lokales, Sport, Kultur).

📌 SchĂŒlernah & sachlich – so schreibt man einen Bericht

Ein Bericht erzĂ€hlt wirklich Geschehenes in klarer, sachlicher Sprache. GefĂŒhle und Meinungen bleiben außen vor, aber kurze Zitate können helfen, die Situation verstĂ€ndlicher zu machen.

📊 Bewertungen & Speicherung

Alle geschriebenen Berichte können in einer Datenbank gespeichert und mit einer kurzen Bewertung versehen werden.

© 2025 Andrea Berghaus – Wundersam-Wirkend · Farbschema hellgrĂŒn · Ohne Tracking · Offline nutzbar, wenn als PWA installiert.