Logo
Whiteboard AN Lehrkraft AUS

Bitte sorgfältig arbeiten. Kreuze jeweils die beste Antwort an.

1) Lesen (6 Punkte) – Sachtext

Stadtnatur entdecken:
Auch mitten in der Stadt gibt es mehr Natur, als man auf den ersten Blick vermutet.
Zwischen Pflastersteinen wachsen robuste Kräuter, in Parks nisten Amseln, und an Hauswänden klettern Efeu und wilder Wein.
Viele Städte lassen heute Blühstreifen stehen: bunte Wiesen, die Bienen und Schmetterlingen Nahrung bieten.
Dadurch finden Insekten wieder Lebensraum, und die Stadt wird im Sommer nicht ganz so heiß.
Wer genauer hinschaut, entdeckt an Regentagen sogar kleine Frösche an Teichen oder hört nachts den Igel im Gebüsch rascheln.
Damit die Stadtnatur erhalten bleibt, sollten Menschen Müll vermeiden, keine Tiere stören und Wege auf Wiesen nur dort betreten, wo es erlaubt ist.

1. Welche Hauptaussage passt am besten zum Text?
2. Wozu dienen Blühstreifen laut Text?
3. Welche Überschrift wäre ebenfalls passend?
4. Welche Aussage steht im Text?
5. Was können Menschen tun, um Stadtnatur zu schützen?
6. Das Wort „erhalten“ bedeutet im Textzusammenhang am ehesten …

2) Rechtschreibung & Zeichensetzung

1. Wähle die korrekte Schreibweise:
2. Wähle die korrekte Schreibweise:
3. Welche Groß- und Kleinschreibung ist richtig?
4. Setze die Zeichensetzung korrekt: „Ich kaufe Äpfel Birnen und Pflaumen.“
5. Wähle die korrekte Schreibweise (Doppelkonsonant):
6. Wähle die korrekte Schreibweise (s/ss/ß):
7. Ergänze richtig (Dehnungs‑h): se__en
8. Setze die fehlenden Zeichen: „Lisa sagt __ Ich komme später.“
9. Wähle die korrekte Schreibweise (tz/z):
10. Wähle die korrekte Schreibweise (ck/k):
11. Wähle die korrekte Schreibweise (ie/i):
12. Wähle die korrekte Schreibweise (ä/e):
13. Wähle die korrekte Schreibweise (äu/eu):
14. Wortanfang st/sp (Schreibweise):
15. Wähle die korrekte Schreibweise (Dehnungs‑h):
16. Wähle die korrekte Schreibweise (Doppelkonsonant rr):

3) Grammatik (6 Punkte)

1. Markiere alle Nomen im Satz (2 Punkte): „Die alte Katze jagt die kleine Maus.“
Tipp: Nomen sind Katze, Maus.
2. Markiere alle Verben im Satz (2 Punkte): „Mia rennt schnell und lacht laut.“
3. Welche Wortart ist „bunt“?
4. Welche Zeitform hat der Satz? „Wir haben gespielt.“

4) Wortschatz & Sprachgebrauch (4 Punkte)

1. Welche Reihenfolge ist alphabetisch richtig?
2. Welches Wort passt zur Wortfamilie von „fahr‑“?
3. Welches zusammengesetzte Wort ist richtig?
4. Wähle ein Synonym für „schnell“:

5) Hörverstehen (3 Punkte)

Audio + Transkript (für Lehrkräfte).

Transkript anzeigen (nur für Lehrkräfte)
Im Stadtpark
———————
Willkommen im Stadtpark! Heute entdecken wir, wie viele Tiere und Pflanzen hier leben. Zwischen den Wegen wachsen Kräuter, im Teich ruhen Enten, und am Abend huschen Igel durchs Gebüsch. Damit alle sich wohlfühlen, gelten ein paar Regeln: Bleibt auf den Wegen, pflückt keine Blumen und füttert die Tiere nicht. Wenn ihr picknickt, nehmt euren Müll wieder mit. So bleibt der Park sauber, und die Tiere können in Ruhe leben. Hört ihr das Rascheln im Gebüsch? Vielleicht sucht dort ein Igel nach Futter. Schaut genau hin – auch in der Stadt gibt es viel Natur zu entdecken.
1. Worum geht es hauptsächlich im Hörtext?
2. Welche Aussage stimmt zum Hörtext?
3. Was bedeutet das Wort im Zusammenhang am ehesten?

6) Diktat (automatische Korrektur)

Diktat‑Text (nur Lehrkraft)
Im Stadtpark

Willkommen im Stadtpark! Heute entdecken wir, wie viele Tiere und Pflanzen hier leben. 
Zwischen den Wegen wachsen Kräuter, im Teich ruhen Enten, und am Abend huschen Igel durchs Gebüsch. 
Damit alle sich wohlfühlen, gelten ein paar Regeln: Bleibt auf den Wegen, pflückt keine Blumen 
und füttert die Tiere nicht. Wenn ihr picknickt, nehmt euren Müll wieder mit. So bleibt der Park 
sauber, und die Tiere können in Ruhe leben. Hört ihr das Rascheln im Gebüsch? Vielleicht sucht dort 
ein Igel nach Futter. Schaut genau hin – auch in der Stadt gibt es viel Natur zu entdecken.

Text kann in assets/diktat_text.txt geändert werden.

7) Elternfeedback (optional, nicht gewertet)

Motivation
Konzentration
Regelmäßige Lesezeit
Zurücksetzen